
Bürgergemeinde
davon Wald 97 ha
Bürger 2492 Personen
ansässig 49 Personen
auswärts 2443 Personen
(Stand 2005)
Die wesentlichen Aufgaben der Bürgergemeinde sind
- die Erteilung oder Zusicherung des Gemeindebürgerrechtes
- die naturnahe Bewirtschaftung ihrer Wälder und Allmenden
- der Umweltschutz
- die Förderung der kulturellen und sozialen Wohlfahrt
- ein ausgeglichener Finanzhaushalt
Forstwirtschaft:
Die Bürgergemeinde ist Mitglied der Forstbetriebsgemeinschaft Unterer Hauenstein.
Der FBGUH gehören auch die Bürgergemeinden Hauenstein-Ifenthal, Trimbach, Winznau und Lostorf an. Als Präsident amtet Franz Lutz von der Bürgergemeinde Trimbach. Betriebsleiter ist der Förster Georg Nussbaumer, welcher für die Pflege und Nutzung der Wälder verantwortlich zeichnet. Jede Bürgergemeinde stellt zwei Vertreter in der Forstbetriebskommission. Für Wisen sind das Fridolin Christ und Rolf Bloch.
Die Haupteinnahmequelle der Bürgergemeinde Wisen und gleichzeitig der grösste Aufwand ist die Nutznug und Pflege des Waldes.
Einbürgerung:
Gemäss Gemeindeordnung vom 1Juli 1997 erteilt die Bürgergemeindeversammlung das Bürgerrecht an Kantonsbürger und Kantonsbürgerinnen und sichert es ausserkantonalen schweizerischen oder ausländischen Staatsangehörigen zu.
Publikationen:
1999 Paul Bitterli
Die allerwichtigsten Überlieferungen über die Entstehung und Erträge der Wälder der Bürgergemeinde Wisen (52 Seiten A4), zu beziehen bei der Finanzverwalterin, Monika Bloch, zum Preis von Fr. 25.-
Öffnungszeiten
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|